Home

Die Leaderregion

Südliches Waldviertel – Nibelungengau

Die Region

Die Leaderregion

Südliches Waldviertel – Nibelungengau

LEADER Ziele

Die Leaderregion

Südliches Waldviertel – Nibelungengau

Veröffentlichungen

Leaderregion südliches Waldviertel / Nibelungenau

Durch Zusammenarbeit von 34 Gemeinden sollen positive Impulsprojekte zur Entwicklung der gemeinsamen Region erarbeitet, umgesetzt und ermöglicht werden. Die Gemeinden werden dazu in dendafür geeigneten Bereichen verstärkt kooperieren und intensiv zur positiven Entwicklung der Region zusammen arbeiten sowie die notwendigen Voraussetzungen für gemeinsame Entwicklungsmaßnahmen schaffen.

Die Gemeinden bilden dazu eine gemeinsame Region mit dem Namen Leaderregion südliches Waldviertel – Nibelungengau. Die Planungen für die Arbeit sind in der ländlichen Entwicklungsstrategie (LES) ausgearbeitet worden und beziehen sich auf den Zeitraum bis 2023.


Die Leaderregion stellt sich vor

Die Leaderregion umfasst nunmehr 34 Gemeinden. Sie erstreckt sich über die drei politischen Bezirke Krems (mit zwei Gemeinden), Zwettl ist mit 12 Gemeinden und Melk mit 20 Gemeinden vertreten.

 

 

 

 

 


Neueste Beiträge

„Digital Jetzt!“ – Der Kompaktlehrgang zur/zum Digitalmanager:in startet im Herbst
„Digital Jetzt!“ – Der Kompaktlehrgang zur/zum Digitalmanager:in startet im Herbst
Die LEADER-Region Südliches Waldviertel–Nibelungengau setzt mit dem Kompaktlehrgang „Digitalmanager:in“ ein starkes Zeichen für digitale Bildung und regionale Zukunftsgestaltung. Die praxisorientierte Qualifizierungsreihe richtet…
Generalversammlung der LEADER-Region Südliches Waldviertel–Nibelungengau
Generalversammlung der LEADER-Region Südliches Waldviertel–Nibelungengau
  In Artstetten kamen rund 60 Vertreter:innen aus 34 Gemeinden der Bezirke Melk, Zwettl und Krems zur Generalversammlung der LEADER-Region…
Obstbaumschnittkurs in Artstetten
Obstbaumschnittkurs in Artstetten
  Ein sehr gut besuchter Obstbaumschnittkurs fand am vergangenen Freitag 28. März 2025 in Artstetten statt. Sehr viele interessierte TeilnehmerInnen…